Autogenes Training (AT)

Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren. Es wurde um 1910 vom Nervenarzt Prof. Dr. Johannes Heinrich Schultz entwickelt. Autogenes Training kann man einzeln oder in Gruppen lernen. In vollkommener Ruhe liegt man hierbei mit geschlossenen Augen auf einer Matte auf dem Boden. Zentrales Element ist das innerliche Vorsagen von Formeln (z.B."Mein rechter Arm ist ganz schwer"), die eine körperliche und geistige Entspannung hervorrufen.
Autogenes Training dient der Gesundheitsvorsorge, der Leistungssteigerung und dem Stressabbau.
Mit Autogenen Training werden Sie ruhiger, ausgeglichener und beugen stressbedingten psychosomatischen Krankheiten vor.
Heute ist das Autogene Training eine weit verbreitete und anerkannte Methode um Stress, Ängsten und psychosomatischen Krankheiten vorzubeugen und diese zu lindern.